Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

B.Sc. angewandte Hebammenwissenschaft

Hier geht es zu unserem Studium

Das Studium der angwandten Hebammenwissenschaft / Midwifery verbindet hochschulisches Wissen und praktische Erfahrungen. Sie sind Teil eines hochqualifizierten Teams, das werdenden Müttern und ihren Familien von der Phase der Familienplanung über die Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit beratend zur Seite steht.

Jetzt bewerben

Was Sie erwartet

Ihre Aufgaben als Hebamme

Als Hebamme begleiten Sie Frauen während ihrer Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett. Sie spielen eine entscheidende Rolle im umfassenden und ganzheitlichen Support für Schwangere und ihre Familien während dieser wichtigen Lebensphase.

Ihr Einsatzgebiet reicht von ambulanten hebammengeleiteten Einrichtungen bis hin zum Krankenhaus

Typische Einsatzbereiche während der Ausbildung:

  • Kreißsaal
  • Wochen- und Neugeborenenstation
  • Neonatologie
  • Geburtshaus
  • Hebammenpraxis

Infos kurz und knapp

  • Bewerbungszeitraum: jederzeit
  • Ausbildungsstart: 01.03 SS 01.09 WS
  • Dauer: 7 Semester
  • Vergütung: 1.740,00 Euro 
    30 Tage Urlaub
  • Voraussetzungen:
    Mindestalter: 18 Jahre
    Gesundheitliche Eignung
    Hochschulzugangsberechtigung + Praktikum

Jetzt bewerben

So läuft Ihr Studium ab

Theorie trifft Praxis – modern, kompetent, praxisnah

Das Studium ist dual aufgebaut – Sie lernen sowohl in der Hochschule (Hochschule Bochum) als auch im Krankenhaus. So können Sie ihr Wissen sofort praktisch anwenden. Nach erfolgter Zusage durch uns für einen Praxisplatz können Sie sich bei der Hochschule bewerben. 

Studieninhalt

In insgesamt 7 Semestern erwerben Sie umfassendes Wissen um als Hebamme kompetent handeln zu können. Sie lernen die neusten wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse sowie traditionelles Erfahrungswissen. Der Vollzeit-Studiengang umfasst 20 Module und Sie können 210 ECTS erreichen. 

In den vier längeren Praxismodulen können Sie Ihr theoretisches Wissen direkt anwenden.

Das bringen Sie mit

Ihre Voraussetzungen im Überblick

  • Gesundheitliche Eignung
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Mind. 14-tägiges Praktikum in einem Kreißsaal, Geburtshaus, Hebammenpraxis oder freiberuflicher Hebamme (wir helfen bei der Vermittlung!)
  • Mindestalter: 18 Jahre

Ihre Vorteile bei uns

Ausbildung mit starken Perspektiven

  • Krankenhaus: Level IV, hHebammenkreißsaal, zertifizierte babyfreundliche Klinik…
  • Anerkannter Abschluss: B.Sc.
  • Faire Vergütung: Jährlich steigende Vergütung
  • Wohnen: bei Bedarf unterstützen wir bei der suche nach einer günstigen Wohnung
  • Top-Ausbildung: Qualifiziertes Kreißsaalteam mit viel Praxiserfahrung
  • Persönliche Betreuung: Feste Ansprechpersonen und individuelle Förderung
  • Modernes Lernen: E-Learning, digitale Unterstützung und aktuelle Lehrmaterialien
  • Zukunftsperspektive: Weiterbildungen zur/zum Praxisanleiter:in und weitere Studiengänge

FAQ – Klartext für Sie

Häufig gestellte Fragen

Die Vergütung erfolgt nach dem aktuellen Tarifvertrag und liegt derzeit bei

  • bis zum 30. April 2026: 1.740,00 Euro 
  • ab dem 1. Mai 2026: 1.815,00 Euro 

     

Sie werden direkt beim Krankenhaus angestellt, in dem Sie ihre praktische Ausbildung machen. Wir koordinieren das für Sie.

Ja, nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie neben der Berufszulassung auch die Urkunde für den Abschluss Bachelor of Science Hebammenwissenschaft

Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der Hochschule Bochum in der Regel von montags bis freitags  statt. Die Praxis richtet sich nach den Dienstzeiten (38,5 Std./Woche).

Das Studium ist modular aufgebaut. Jedes Modul wird in der Regel mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen.

Die Bachelorprüfung setzt sich aus den Modulprüfungen un der Bachelorarbeit zusammen.

In den Augusta Kliniken Bochum und einem unserer Kooperationspartner. 

Jetzt bewerben

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Daten

Unterlagen

Laden Sie ihr Anschreiben, einen Lebenslauf und ihr letztes Schulabschlusszeugnis im PDF-Format hoch.

Hinweise zum Datenschutz lesen

Bitte beachten Sie, dass die mit * markierten Felder unbedingt auszufüllen sind.

Sie haben Fragen?

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie persönlich.

Melanie Drews
Ausbildungskoordinatorin

+49 234 517 4904
Erreichbar von Mo. bis Fr.: 8 – 16 Uhr

E-Mail schreiben