Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)

Starten Sie ihre Karriere im OP-Team

Sie möchten im OP nicht nur zuschauen, sondern wirklich etwas bewegen? In der Ausbildung zur*zum Operationstechnischen Assistent:in werden Sie Teil eines eingespielten Teams und arbeiten ganz nah am Geschehen. Sie helfen dabei, Leben zu retten, sorgen für reibungslose Abläufe und lernen einen der vielseitigsten und zukunftssichersten Berufe im Gesundheitswesen kennen.

Jetzt bewerben

Was Sie erwartet

Deine Aufgaben als OTA

Sie sind die rechte Hand im OP: Sie unterstützen Chirurg:innen, halten alle hygienischen Standards ein, bereiten Instrumente vor und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft. Sie betreuen Patient:innen vor, während und nach der Operation, achten auf jedes Detail – und werden zu einer unverzichtbaren Schnittstelle im medizinischen Ablauf.

Typische Einsatzbereiche während der Ausbildung:

  • Operationsabteilung
  • Chirurgische Ambulanz
  • Endoskopie
  • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
  • Notaufnahme

Infos kurz und knapp

  • Bewerbungszeitraum: jederzeit
  • Ausbildungsstart: 01. September
  • Dauer: 3 Jahre (Verkürzung ggf. möglich)
  • Vergütung: ab 1.415,69 €
  • Urlaub: 30 Tage
  • Voraussetzungen:
    Mindestalter: 18 Jahre
    Gesundheitliche Eignung
    Schulabschluss + Praktikum
    Masern- & Hepatitisimpfung

Jetzt bewerben

So läuft die Ausbildung ab

Theorie trifft Praxis – modern, kompetent, praxisnah

Sie lernen nicht nur aus Büchern, sondern direkt am OP-Tisch. Unsere staatlich anerkannte OTA-Schule  vermittelt ihnen fundiertes Fachwissen mit echtem Praxisbezug.

Theorie:  2100 Std. theoretischer und praktischer Unterricht in unterschiedlichen Kompetenzschwerpunkten

Beispielhafte Inhalte:

  • Anatomie und Physiologie
  • Op-Verfahren und Abläufe
  • Medizinisches Wissen und Instrumentenkunde
  • Hygienemanagement
  • Kommunikation & Teamarbeit
  • Krisenintervention & Notfallmanagement
  • Berufsrecht & Qualitätsstandards

Praxis: 2.500 Std. praktische Ausbildung 

  • Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie / Orthopädie, Gynäkologie / Urologie, Ambulantes Operieren
  • Wahlbereiche wie Neurochirurgie, Plastische Chirurgie, Kinderchirurgie
  • Funktionsbereiche: Notaufnahme, Anästhesie,  Endoskopie

Das bringen Sie mit

Ihre Voraussetzungen im Überblick

  • Gesundheitliche Eignung
  • Realschulabschluss oder gleichwertig
  • Alternativ: Hauptschulabschluss + abgeschlossene 2-jährige Ausbildung
  • Mind. 3-tägiges Praktikum im OP (wir helfen bei der Vermittlung!)
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Nachweis über Masern- und Hepatitisimpfung

Ihre Vorteile bei uns

Ausbildung mit starken Perspektiven

  • Anerkannter Abschluss: Staatlich geprüfte/r OTA nach neuem Gesetz
  • Faire Vergütung: Jährlich steigende Ausbildungsvergütung
  • Wohnen: wir helfen Ihnen günstigen Wohnraum zu finden
  • Top-Ausbildung: Qualifiziertes Lehrteam mit viel Praxiserfahrung
  • Persönliche Betreuung: Feste Ansprechpersonen und individuelle Förderung
  • Modernes Lernen: E-Learning, digitale Unterstützung und aktuelle Lehrmaterialien
  • Zukunftsperspektive: Weiterbildungen zur/zum Praxisanleiter:in, Studiengänge z. B. Medizinpädagogik oder Management möglich

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

FAQ – Klartext für Sie

Häufig gestellte Fragen

Die Vergütung erfolgt nach den jeweiligen gültigen Tarifverträgen und liegt derzeit bei

  • 1.415,69 € brutto pro Monat im ersten Ausbildungsjahr
  • 1.477,07 € brutto pro Monat im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1.578,38 € brutto pro Monat im dritten Ausbildungsjahr 

Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Eine Verkürzung kann in Einzelfällen geprüft werden. 

Sie ist dual aufgebaut: Theorieunterricht im Blocksystem und praktische Einsätze in Kliniken und ambulanten Einrichtungen.

Ja, Sie werden bei einem unserer Kooperationspartner angestellt – wohnortnah in NRW.

Nein, es fallen keine Ausbildungskosten an. Kleidung und Materialien bekommen Sie gestellt.

Ja, wir überprüfen regelmäßig ihren Leistungsstand und unterstützen Sie damit die praktische, schriftliche und mündliche Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung bestmöglich abgeschlossen wird.

Jetzt bewerben

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Daten

Unterlagen

Laden Sie ihr Anschreiben, einen Lebenslauf und ihr letztes Schulabschlusszeugnis im PDF-Format hoch.

Hinweise zum Datenschutz lesen

Bitte beachten Sie, dass die mit * markierten Felder unbedingt auszufüllen sind.

Sie haben noch Fragen?

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie persönlich.

Sandra Terörde-Huck
Verwaltung

+49 234 517 4917
Erreichbar von Mo. bis Fr.: 8 – 16 Uhr

E-Mail schreiben

Mehr entdecken

Anästhesietechnische Assistenz

Starten Sie ihre Karriere im OP-Team

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Werden Sie Pflegeprofi – mit Sinn, Herz und Perspektive