
Weiterbildung Diabetesberater:in DDG
Als Diabetesberater:in DDG beraten und schulen Sie Menschen aller Diabetestypen. In Einzel- oder Gruppenschulungen informieren Sie die Betroffenen und ihre Angehörigen und unterstützen sie bei der Umsetzung der Therapie. Sie sind Teil eines spezialisierten Diabetes-Teams und betreuen Menschen mit Diabtes mellitus in ihrem Krankheitsverlauf über einen längeren Zeitraum.
Was Sie lernen
Im Rahmen der Weiterbildung Diabetesberater:in DDG werden Kompetenzen im medizinischen, ernährungswissenschaftlichen und pädagogischen Kontext vermittelt.
Sie erlernen unter anderem folgende Inhalte:
- Durchführung von Beratungen und Schulungen von Menschen aller Diabetestypen
- Kommunikative Fähigkeiten zur Schulung von Betroffenen
- Informationen zur Betreuung von Patientinnen und Patienten in instabiler Stoffwechsellage
- Anleiten von Menschen mit Diabetes zum Selbstmanagement der Erkrankung im Alltag
- Medizinische Kenntnisse über Notfallsituationen und deren Behandlung
- Digitale Kompetenzen im Bereich der Diabetestechnologie
Ausbildungsdauer
Die Weiterbildung dauert insgesamt etwa ein Jahr. Ein Kurs umfasst dabei 520 Theoriestunden, welche sich auf sieben Unterrichtsblöcke verteilen. Dabei handelt es sich um fünf zweiwöchige und zwei einwöchige Blöcke.
Zusätzlich belegen alle Teilnehmer:innen ein Wahlpflichtmodul, welches entweder in unserer Weiterbildungsstätte oder als Zentralkurs absolviert werden kann.
Zwischen den einzelnen Unterrichtsblöcken erbringen die Weiterbildungsteilnehmer:innen 540 Stunden Praxiszeit. Diese Praxisstunden können zum Beispiel in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis oder Klinik geleistet werden. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Sie sind bereits Diabetesassistent:in DDG und interessieren sich für die Weiterbildung zum / zur Diabetesberater:in DDG?
Dann ist die verkürzte Aufbauqualifikation in unserer Weiterbildungsstätte das richtige Angebot für Sie!
Blended Learning
Der Online-Anteil des Unterrichts beträgt in unserer Weiterbildungsstätte ca. 40-50%. So bieten wir eine größtmögliche Flexibilität und eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf für unsere Weiterbildungsteilnehmer:innen.
Genauere Informationen können Sie den einzelnen Kursterminen entnehmen.
Voraussetzungen
Eine Grundvoraussetzung zur Teilnahme an der Weiterbildung ist der Nachweis eines Abschlusses in einem medizinischen Grundberuf.
Hierzu zählen:
- Pflegefachfrau / Pflegefachmann
- Hebamme
- Medizinische:r Fachangestellte:r
- Diätassistent:in
Weitere Grundberufe, die zur Zulassung an der Weiterbildung berechtigen, finden Sie auf der Website des Bundesministerium für Gesundheit.
Kurstermine
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht aller Kurstermine als PDF-Datei.
Unterkunftsmöglichkeiten
Unsere Weiterbildungsstätte befindet sich im Bochumer Stadtteil Linden und damit im Herzen des Ruhrgebiets. Der Standort der Akademie ist sowohl per PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bietet nebenbei durch die fußläufige Lage zur Ruhr und die unmittelbare Nähe zu verschiedensten Kulturangeboten auch ausreichend Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung neben der Weiterbildung.
Wenn Sie sich für Übernachtungsmöglichkeiten während der Präsenzphasen der Weiterbildung interessieren, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung. Wir unterstützen Sie dabei, eine geeignete Unterkunft zu finden und koordinieren auf Wunsch auch den Kontakt zu anderen Weiterbildungsteilnehmer:innen.
Unsere Ansprechpartnerin für Unterkünfte und Übernachtungen ist Frau Marie Grothe. Kontaktieren Sie sie bei Interesse per E-Mail an: m.grothe@augusta-bochum.de.
Kosten
5.550,- € je Teilnehmer:in (Teilnahme- und Prüfungsgebühren)
Anmeldung
Die Anmeldung zur Weiterbildung erfolgt direkt bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Button.
Zertifizierte Fort- und Weiterbildungsstätte DDG

Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an

FAQs
Häufig gestellte Fragen
Die Anmeldung läuft zentral über die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Bei der Anmeldung geben Sie die Augusta Akademie Bochum inkl. Kursnummer als Wunsch an. Die gesamten Bewerbungsunterlagen werden ebenfalls bei der DDG eingereicht.
Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Link: ….
Sobald Sie Ihre Unterlagen bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft eingereicht haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für ein persönliches Online-Kennlerngespräch zu vereinbaren. In diesem Gespräch erfahren Sie nochmal die wichtigsten Punkte vor Beginn der Weiterbildung. Nach dem Gespräch informieren wir unverzüglich die DDG, diese wird Ihnen dann per Mail die Zusage an der Weiterbildung bestätigen.
Für den Unterricht besteht allgemein eine Anwesenheitspflicht von 90%. Diese muss erbracht werden, um die Weiterbildung abschließen zu können.
Weitere Angebote
Diabetesassistent:in DDG
Diabetes erkennen. Sicher handeln
Aufbauqualifikation Diabetesberater:in DDG
Kompetenz ausbauen