
Aufbauqualifikation Diabetesberater:in DDG
Sie sind bereits zertifizierte Diabetesassistent:in DDG und interessieren sich für die Zusatzqualifikation Diabetesberater:in DDG? Dann ist unser Aufbaukurs das richtige Angebot für Sie. Als Diabetesberater:in DDG beraten und schulen Sie nach der Weiterbildung Menschen aller Diabetestypen. In Einzel- oder Gruppenschulungen informieren Sie die Betroffenen und ihre Angehörigen und unterstützen sie bei der Umsetzung der Therapie.
Was Sie lernen
Im Rahmen der Aufbauqualifikation Diabetesberater:in DDG werden Kompetenzen im medizinischen, ernährungswissenschaftlichen und pädagogischen Kontext vertiefend zu den bereits gelernten Inhalten der Weiterbildung Diabetesassistent:in DDG vermittelt.
Die Weiterbildung umfasst unter anderem folgende Themen:
- Durchführung von Beratungen und Schulungen von Menschen aller Diabetestypen
- Vertiefung der kommunikative Fähigkeiten zur Schulung von Betroffenen
- Informationen zur Betreuung von Patientinnen und Patienten in instabiler Stoffwechsellage
- Fundierte medizinische Kenntnisse über Notfallsituationen und deren Behandlung
- Digitale Kompetenzen im Bereich der Diabetestechnologie
Ausbildungsdauer
Die Weiterbildung dauert insgesamt etwa sechs bis acht Monate.
Ein Kurs umfasst dabei 320 Theoriestunden, welche sich auf vier Unterrichtsblöcke verteilen. Dabei handelt es sich um drei zweiwöchige Blöcke und einen einwöchigen Block. Zusätzlich belegen alle Teilnehmer:innen ein Wahlpflichtmodul, welches entweder in unserer Weiterbildungsstätte oder als Zentralkurs absolviert werden kann.
Zwischen den einzelnen Unterrichtsblöcken erbringen die Weiterbildungsteilnehmer:innen 380 Stunden Praxiszeit.
Diese Praxisstunden können zum Beispiel in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis oder Klinik geleistet werden. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Durch den modularen Aufbau der Diabetesedukation der Deutschen Diabetes Gesellschaft ist es so bereits qualifizierten Diabetesassistent:innen möglich, sich flexibel weiterzubilden – auch dann, wenn die Weiterbildung Diabetesassisten:in schon länger zurückliegt.
Bei individuellen Fragen zur Aufbauqualifikation wenden Sie sich gern an unser Leitungsteam.
Blended Learning
Der Online-Anteil des Unterrichts beträgt in unserer Weiterbildungsstätte ca. 40-50%. So bieten wir eine größtmögliche Flexibilität und eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf für unsere Weiterbildungsteilnehmer:innen.
Genauere Informationen können Sie den einzelnen Kursterminen entnehmen.
Voraussetzungen
Grundvoraussetzung zur Teilnahme an der Aufbauqualifikation ist der Nachweis einer abgeschlossenen Zertifizierung zum/zur Diabetesassistent:in DDG.
Sofern Sie den Abschluss zum/zur Diabetesassistent:in DDG vor dem 01.01.2024 erworben haben, benötigt die DDG die Vorlage von
- Nachweisen zur Transferleistung UND
- 25 Fortbildungspunkten im Jahr vor der Weiterbildung
um die Anschlussfähigkeit an die neuen Inhalte reibungslos sicher zu stellen. Über die Transferleistungen werden Teilnehmende der Aufbauqualifikation bei Kursanmeldung durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft informiert.
Interessierten, die längere Zeit nicht im Diabetesbereich tätig waren, empfiehlt die DDG darüber hinaus als Auffrischung die Teilnahme an Fortbildungsangeboten aus dem hochqualifizierten und umfangreichen Angebot der VDBD Akademie.
Kurstermine
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht aller Kurstermine als PDF-Datei.
Unterkunftsmöglichkeiten
Unsere Weiterbildungsstätte befindet sich im Bochumer Stadtteil Linden und damit im Herzen des Ruhrgebiets. Der Standort der Akademie ist sowohl per PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bietet nebenbei durch die fußläufige Lage zur Ruhr und die unmittelbare Nähe zu verschiedensten Kulturangeboten auch ausreichend Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung neben der Weiterbildung.
Wenn Sie sich für Übernachtungsmöglichkeiten während der Präsenzphasen der Weiterbildung interessieren, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung. Wir unterstützen Sie dabei, eine geeignete Unterkunft zu finden und koordinieren auf Wunsch auch den Kontakt zu anderen Weiterbildungsteilnehmer:innen.
Unsere Ansprechpartnerin für Unterkünfte und Übernachtungen ist Frau Marie Grothe. Kontaktieren Sie sie bei Interesse per E-Mail an: m.grothe@augusta-bochum.de.
Kosten
3.550,- € je Teilnehmer:in (Teilnahme- und Prüfungsgebühren)
Anmeldung
Die Anmeldung zur Weiterbildung erfolgt direkt bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Button.
Zertifizierte Fort- und Weiterbildungsstätte DDG

Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an

FAQs
Häufig gestellte Fragen
Die Anmeldung läuft zentral über die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Bei der Anmeldung geben Sie die Augusta Akademie Bochum inkl. Kursnummer als Wunsch an. Die gesamten Bewerbungsunterlagen werden ebenfalls bei der DDG eingereicht.
Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Link: ….
Sobald Sie Ihre Unterlagen bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft eingereicht haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für ein persönliches Online-Kennlerngespräch zu vereinbaren. In diesem Gespräch erfahren Sie nochmal die wichtigsten Punkte vor Beginn der Weiterbildung. Nach dem Gespräch informieren wir unverzüglich die DDG, diese wird Ihnen dann per Mail die Zusage an der Weiterbildung bestätigen.
Für den Unterricht besteht allgemein eine Anwesenheitspflicht von 90%. Diese muss erbracht werden, um die Weiterbildung abschließen zu können.