Sie möchten gerne einen Beruf erlernen, in dem Sie mit Menschen zu tun haben, für sie da sein, ihnen helfen und sie unterstützen, weil Ihnen das Wohlergehen Ihrer Mitmenschen am Herzen liegt? Sie möchten einen zukunftsorientierten Beruf erlernen, in dem Sie auch nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz bekommen? Sie arbeiten gerne im Team und möchten jede Menge Erfahrungen sammeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Download: Berufsfindungstest Altenpfleger/in (PDF)
Sicherlich haben Sie noch Fragen zu unserer Ausbildung. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt:
Insgesamt drei Jahre; eine Verkürzung der Ausbildungszeit kann im Einzelfall geprüft werden.
Die Ausbildung beginnt zum 01. April und 01. September jeden Jahres.
Der theoretische und fachpraktische Unterricht an unserem Fachseminar beginnt um 08:15 Uhr und endet um 15:45 Uhr, Montag bis Freitag. Die Arbeitszeiten bei den Trägern orientieren sich an den Dienstzeiten, bzw. Dienstplan (38,5 Stunden pro Woche).
Ja. Die Ausbildung gliedert sich in zwei Bereiche, dem theoretischen (2.100 Stunden) und dem fachpraktischen Teil (2.500 Stunden).
Ja. Wir als staatlich anerkanntes Fachseminar für Altenpflege tragen zwar die Gesamtverantwortung der Ausbildung, für den praktischen Teil der Ausbildung benötigen Sie aber einen Ausbildungsbetrieb (Träger), eine stationäre Einrichtung (Seniorenheim, Seniorenzentrum, Residenz usw.), eine ambulante Einrichtung (ambulanter Pflegedienst) oder eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.
Hierzu finden Sie die Liste unserer Kooperationspartner, mit denen wir zusammen ausbilden.
Nein. Die Kosten für den theoretischen Teil der Ausbildung werden entweder vom Land NRW über die zuständige Behörde, Bezirksregierung Arnsberg oder durch die Arbeitsagenturen/Job Center finanziert.
Ja. Es gibt drei Möglichkeiten. Bei der einen Möglichkeit bekommen Sie von Ihrem Träger eine Ausbildungsvergütung, welche abhängig vom Träger und Ausbildungsjahr zwischen 800,- € und 1.000,- € betragen.
Für Umschüler wäre die zweite Möglichkeit geeignet. Da wir nach DIN EN ISO 9001:2008 und AZAV zertifiziert sind, können Sie mit einem Bildungsgutschein eine Umschulung beantragen, die Voraussetzungen müssen mit der zuständigen Arbeitsagentur oder Job Center geklärt werden. Hier finden Sie alle Informationen über eine Umschulung nach SGB III.
Falls Sie schon längere Zeit in einem kleinen Unternehmen in der Altenhilfe beschäftigt sind und sie möchten sich nun aber zur qualifizierten Fachkraft weiterbilden, dann besteht auch hier über einen Bildungsgutschein eine WEGEBAU Förderung (hierzu sprechen Sie bitte mit dem Träger, bei dem Sie sich bewerben.
Durch die Ausbildung wird Ihnen der Altenpflegeberuf als eigenständiges Berufsbild mit einem sozialen und pflegerischen Berufsprofil und den nötigen Schlüsselqualifikationen / Handlungskompetenzen vermittelt.
Sie werden befähigt, im Pflegeprozess die Persönlichkeit des
Die Ausbildung wird nach den Prinzipien der Erwachsenenbildung durchgeführt: Gruppenarbeit, Referate und Vorträge, Lerngruppen, Unterrichtsgesprächen, Rollenspiele, selbstorientiertes Lernen (SOL), Supervision und Selbsterfahrung. Die berufspraktische Ausbildung in den Praxiseinsätzen erfolgt durch Praxisanleiter in Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenhilfe.
Ja, nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie die staatliche Anerkennung und dürfen die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in“ tragen.
Nach drei Jahren Ausbildung endet diese mit einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Sie können sich als Praxisanleiter/in und weiter bis zum/r Stationsleiter/in weiterqualifizieren. Auf Anfrage können wir Ihnen auch einen Förderunterricht vermitteln. Wir arbeiten mit den modernsten Schulungsgeräten, wie z. B. Beamer, Pflegebetten, Demoraum usw.
Dann bewerben Sie sich!
Per Post an: AUGUSTA-AKADEMIE, Fachseminar für Altenpflege, Dr. C.-Otto-Str.27, 44879 Bochum
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern auch persönlich zur Verfügung:
Ansprechpartnerin: Frau Drews
Telefon: 0234 517 4904
E-Mail: drews@augusta-akademie.de oder per whatsapp unter 01525 6451966
Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail schicken. Hierzu benutzen Sie einfach unser Bewerbungsformular.